1. Ich
suche das Rechtecklasso oder das Kreislasso, finde aber leider nur das
freie Lasso.
PhotoLine 32 hat soviele Funktionen, daß diese leider nicht mehr
in die Werkzeugleiste passen. Daher haben wir Icons in die Werkzeugleiste
gesetzt, die rechts unten einen kleinen roten Punkt haben. Diese Icons
haben mehrere Funktionen. Klicken Sie mit der linken Maustaste darauf und
halten Sie die Taste einen Moment gedrückt. Nach kurzer Zeit erscheint
eine Auswahl der zur Verfügung sehenden Funktioen.
2. Die normale
Werkzeugleiste mit dem Pinsel und dem Radierer ist verschwunden, was kann ich tun?
PhotoLine 32 passt die Werkzeugleiste immer an die aktive Ebene an und bietet
nur Werkzeuge an, die bei der aktiven Ebene Sinn machen. Wird z.B. Text auf ein
Bild geschrieben, wechselt die Werkzeugleiste auf die Textwerkzeuge. Um wieder
die Bildwerkzeuge zu erhalten muss wieder die Bildebene aktiviert werden. Das
kann entweder im Ebenendialog oder mit dem Ebenenwerkzeug geschehen.

Werkzeugleiste für Rasterbilder.
|

Werkzeugleiste für Vektorbilder.
|
3. PhotoLine 32
zeigt in allen Dialogen, wie z.B. beim Skalieren die Bildgröße in Pixel an. Ich
möchte aber in cm oder mm arbeiten?
In PhotoLine 32 kann bei allen Größenfeldern die
Einheit umgestellt werden, indem man mit der rechten Maustaste (unter Windows)
oder mit Ctrl-Klick (unter Mac OS) auf das Feld
klickt. Es erscheint eine Auswahl mit den möglichen Einheiten. Das Funktioniert
auch bei der Schriftgröße, wenn man unter Windows auf den Pfeil neben dem Zahlenwert klickt
und bei den Linealen.
In allen Feldern mit Einheiten kann man auch rechnen.
4.
Ich möchten einen Teil eines Bildes ausschneiden, weiß aber
nicht, wie das funktioniert.
Zuerst müssen Sie ein Lasso um den Bereich erzeugen, der erhalten
bleiben soll. Dann klicken Sie auf Beschneiden in den Werkzeugeinstellungen
oder im Kontextmenü (rechter Mausklick)zum Lassowerkzeug. Wenn Sie Einfügerand auf einen Wert größer als 0 setzen,
erhalten Sie am Rand einen fließenden Übergang.
Halten Sie beim KLick auf Beschneiden die Umschalt-Taste gedrückt, wird
der beschnittene Bereich in einem neuen Fenster dargestellt.
5. PhotoLine 32 vom USB-Stick starten
Sie können PhotoLine 32 problemlos vom USB-Stick starten. Kopieren Sie dazu
das installierte PhotoLine 32-Verzeichnis von der Festplatte auf den USB-Stick.
Nun lässt es sich bereits vom USB-Stick starten, aber die Einstellungen werden
noch immer auf Ihrer Festplatte gespeichert. Damit auch diese auf dem USB-Stick
abgelegt werden, müssen Sie auf dem USB-Stick im PhotoLine 32-
Programmverzeichnis einen Ordner mit dem Namen "UserSettings" anlegen. In der
Windows-Version muss dieser Ordner direkt im Programmverzeichnis liegen, unter
Mac OS im Programmpaket in "Contents/Resources". Wenn Photoline 32 beim Starten
den Ordner "UserSettings" findet, lädt und speichert es seine Einstellungen
dort.
6. Wie lösche
ich den Inhalt eines Bildes komplett?
Wählen Sie den Radiergummi aus der Werkzeugleiste
and klicken Sie auf "Auf ganzes Bild anwenden" in den Werkzeugoptionen.
Wenn eine Maske angelegt war, wählen Sie vorher Werkzeug/Maske/Maske
löschen.
7. Ich möchte, dass Malen mit dem Radiergummi das Bild durchsichtig macht.
Wie mache ich das?
Der Radiergummi malt standardmäßig immer mit der Hintergrundfarbe. Hat ein
Bild aber einen Alphakanal/Transparenz, wird das Bild stattdessen an den
entsprechenden Stellen durchsichtig.
Ein Alphakanal/Transparenz wird für ein Bild mit der Funktion
Ebeneneigenschaften mit dem Schalter "Mit Transparenz" angelegt.
8. Wie kann man
in PhotoLine 32 Linien zeichnen?
Linien können mit allen Malwerkzeugen und
dem Stempel und dem Finger gezogen werden, wenn beim Malen die "Strg"-
Taste gedrückt wird.
9. Wie kann ich ein
Lasso oder eine Ebene (nicht Hintergrundebene) drehen?
Klicken Sie mit der Maus auf eine der Ecken und halte
Sie die Strg-Taste gedrückt. Wenn Sie jetzt mit der Maus ziehen, wird das
Lasso/die Ebene gedreht.
10. Wie
kann ich unter oder neben das Bild noch etwas montieren?
Zur Vergrößerung der Bildfläche wählen Sie im Menü
Ebene/Ebenengröße verändern und tragen in die Dialogbox die neuen
Werte ein.
11.
Meine Plugin-Filter erscheinen nicht!
Überprüfen Sie zuerst, ob Sie unter
Einstellungen/Erweitert/Plugin-Filter das Verzeichnis richtig gesetzt
haben und die Filter aktiviert haben. Die Filter-Dateien haben die Endung 8bf.
Sollte es immer noch nicht funktionieren, überprüfen Sie, ob Sie in Ihrem
Windows-Systemordner eine Datei namens PLUGIN.DLL und MSVCRT10.DLL haben.
Diese Dateien werden von einigen Filtern benötigt.
12.
Warum hat PhotoLine keine Funktion um den Bildschirminhalt auszuschneiden?
Weil das Windows kann. Drücken Sie die Taste "Druck"
um den gesamten Bildschirminhalt in die Zwischenablage zu kopieren oder
"Alt+Druck" um das oberste Fenster zu kopieren. Danach können Sie die
Zwischenablage in PhotoLine 32 einfügen. Auch unter Mac OS ist diese Funktion
bereits eingebaut: Befehl+Umschalt+3 kopiert den ganzen Bildschirm,
Befehl+Umschalt+4 kopiert das aktive Fenster. Drücken Sie zusätzlich die
Ctrl-Taste um statt einer Datei das Bild in der Zwischenablage zu erhalten.
13. Um meine Textebene wird ein roter Rahmen bzw. ein rotes Rechteck gezeichnet
und bei jedem Tastendruck wird ein Ton ausgegeben.
Wenn obige Symptome auftreten, dann ist die Textebene zu klein, um den
enthaltenen Text darzustellen. PhotoLine 32 zeigt den Text dann trotzdem an,
markiert den Rahmen der Ebene aber rot, um den Fehler anzuzeigen.
Es reicht also, einfach die Textebene größer zu ziehen oder die Schriftgröße
zu verkleinern, um die Warnhinweise verschwinden zu lassen.
14.
PhotoLine 32 hat soviele Funktionen, aber manchmal weiß ich nicht, wie man sie
anwendet.
Zuerst sollten Sie die Maus über die Funktion stellen
und die Erklärung in der Statusleiste lesen. Wenn das nicht ausreicht, drücken
Sie die Hilfetaste (Windows F1) um Hilfe zur Funktion unter der Maus zu
erhalten. Sie sollten sich auch die Tutorials ansehen, die Sie auf der CD oder
unter www.pl32.de finden können. Hier werden grundlegende Arbeitsschritte von
PhotoLine 32 erklärt.
|