Features
Bild-/Photobearbeitung
- Bis zu 32 Bit pro Farbkanal, CMYK, Lab
- Farbverwaltung mit ICC-Profilen
- Verlustfreie Bildbearbeitung
- Digitalphotobearbeitung
- Retusche, Korrektur, ...
Vektorbearbeitung
- Vektorgrafiken laden/speichern
- Arbeitsebenen darauf anwendbar
- Mit Bildern kombinierbar
DTP/Layout/Text
- "Richtiger" PDF-Import und Export (kein großes Bild)
- Dokumente mit mehreren Seiten
- Kalender- und Barcodeerstellung
- Umfangreiche Textfunktionen
Bildübersicht
- IPTC- und EXIF-Daten verwalten
- Bilder verlustfrei drehen
- Bilder umbenennen, Übersichten anlegen
- HTML-Kataloge erstellen
- Stichwörter zuweisen und ändern
- Leistungsfähige Suchfunktion
Internet/Animationen
- Animationen im Flash- und GIF-Format
- Webexport
- Bild aufteilen und Imagemaps
Sonstiges
- Mehrfachkonvertierung
- Diaschauen erstellen
- Makrorekorder (Aktionen)
- Mehrfachseiten-, Broschüren- und Etikettendruck
- USB-Stick-Unterstützung
- Mehrprozessorunterstützung
Unterstützung von Rohdaten aus Digitalkameras in PhotoLine
Viele Digitalkameras können Rohdaten - sogenannte
RAW-Dateien - speichern. Dabei werden die Bilddaten, die in der
Kamera durch das Objektiv ankommen, fast unverändert
abgespeichert.
Das hat Vor- und Nachteile für den Photographen. Der Vorteil ist, dass die Bilder relativ klein sind und keine Komprimierungsverluste entstehen. Es wird auch vermieden, dass die Kameraautomatik falsche Korrekturen anwendet. Der Nachteil dabei ist, dass praktisch jede Kamera ein anderes Format schreibt. Daher kann nicht jedes Programm jede Bilddatei laden. Es kann auch viel Aufwand erfordern, aus den rohen Bilddaten ein ansehnliches Bild zu erzeugen.
Das hat Vor- und Nachteile für den Photographen. Der Vorteil ist, dass die Bilder relativ klein sind und keine Komprimierungsverluste entstehen. Es wird auch vermieden, dass die Kameraautomatik falsche Korrekturen anwendet. Der Nachteil dabei ist, dass praktisch jede Kamera ein anderes Format schreibt. Daher kann nicht jedes Programm jede Bilddatei laden. Es kann auch viel Aufwand erfordern, aus den rohen Bilddaten ein ansehnliches Bild zu erzeugen.
Warum Rohdatenbilder?
Häufig wird behauptet, dass Rohdatenbilder keine bessere
Qualität liefern als JPEG-Bilder. Dem möchte ich an dieser
Stelle widersprechen. Auf den ersten Blick sieht man unter
Umständen wirklich keine großen Unterschiede. Will man aber
die Bilder nachbearbeiten, haben Rohdatenbilder schon den Vorteil, dass
sie im Regelfall 12 Bit Farbinformation pro Farbkanal - gegenüber 8
Bit bei JPEG - aufweisen. Das wiederum hat den Vorteil, dass bei einem
zu dunklen Bild mehr Informationen zum Aufhellen vorhanden sind.
Bei der Nachbearbeitung kann man auch durchaus Probleme mit JPEG-Artefakten bekommen. Hat man ein Bild mit relativ starkem Rauschen, so wird das Rauschen durch die JPEG-Kompression oft stark aufgeweicht, was ein nachträgliches Entrauschen deutlich erschwert.

Rohdatenbild bei 800% Vergrößerung

Das gleiche Bild bei 800%, jedoch JPEG-gepackt mit relativ hoher Qualität (70%)
Bei der Nachbearbeitung kann man auch durchaus Probleme mit JPEG-Artefakten bekommen. Hat man ein Bild mit relativ starkem Rauschen, so wird das Rauschen durch die JPEG-Kompression oft stark aufgeweicht, was ein nachträgliches Entrauschen deutlich erschwert.

Rohdatenbild bei 800% Vergrößerung

Das gleiche Bild bei 800%, jedoch JPEG-gepackt mit relativ hoher Qualität (70%)
Laden von Rohdatenbildern über die normale öffnen-Funktion
PhotoLine kann Digitalkamera-Roh-Datenbilder auch ganz normal
öffnen. Um die Bilder trotzdem etwas vorzubereiten, kann über die Funktion
Bearbeiten/Einstellungen/Datei/RAW eingestellt werden, wie die Bilder
vorbehandelt werden sollen.

Nach dem Laden kann das Bild mit den Bildbearbeitungsfunktionen von PhotoLine optimal eingestellt werden.
Für das Laden der Bilder benutzt PhotoLine eine Bibliothek. Diese kann die Rohdaten praktisch aller bekannten Kameras laden.

Nach dem Laden kann das Bild mit den Bildbearbeitungsfunktionen von PhotoLine optimal eingestellt werden.
Für das Laden der Bilder benutzt PhotoLine eine Bibliothek. Diese kann die Rohdaten praktisch aller bekannten Kameras laden.